• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Technische Elektronik LTE
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Technische Elektronik LTE
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Abschlussarbeiten & Forschungspraktika
    Portal Aktuelles
  • Forschung
    • Projekte
    • Labor
    • Auszeichnungen
    • Veröffentlichungen & Patente
    • Cadence Academic Network
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Team Lehre
    • Abschlussarbeiten & Forschungspraktika
    Portal Lehre
  • Lehrstuhl
    • Über den LTE
    • Chronik
    • Mitarbeitende
    • Kontakt & Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Aktuelle Projekte
  4. Open6GHub

Open6GHub

Bereichsnavigation: Forschung
  • Aktuelle Projekte
    • ANDANTE
    • eMiL
    • Empkins
    • EPIC-Sense 2
    • ESSENCE-6GM
    • EVOLVE
    • FRIIS
    • MassiveData6G
    • MQV K6
    • MUNIQC-SC
    • Open6GHub
    • Radarskin
    • REGGAE
    • SORTIE
    • TIEMPO
    • BrainEpP
  • Abgeschlossene Projekte
  • Labor
  • Auszeichnungen
  • Veröffentlichungen & Patente
  • Cadence Academic Network

Open6GHub

6G für Mensch, Umwelt & Gesellschaft

(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)

Titel des Gesamtprojektes: 6G Platform Germany

Projektstart: 1. August 2021
Akronym: Open6GHub
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Abstract

Der Open6GHub wird zur Entwicklung einer 6G Gesamtarchitektur, aber auch Ende-zu-Ende Lösungen unter anderem in folgenden Bereichen beitragen: erweiterte Netzwerktopologien mit hochagiler sogenannter organischer Vernetzung, Security- und Resilienz, Thz- und photonische Übertragungs verfahren, Sensorfunktionalitäten in den Netzen und deren intelligente Nutzung und Weiterverarbeitung und anwendungsspezifische Radioprotokolle.

An der FAU wird hierzu unter der Leitung von Prof. Franchi (ESCS), Prof. Weigel (LTE) und Prof. Vossiek (LHFT) geforscht. Am Lehrstuhl für Technische Elektronik (LTE) werden insbesondere Joint-Communications-and-Sensing-Technologien sowie deren Anwendung in resilienten 6G-Campusnetzen erforscht. Hierfür wird eng mit den Lehrstühlen ESCS und LHFT kooperiert. Des Weiteren findet am LTE der Entwurf von integrierten Device-to-Device Kommunikationschips für die Nutzung um 140 GHz statt.

Der Fokus von ESCS liegt auf JCAS, adaptiven RAN-Architekturen, Protokolldesign und Wellenformdesign für 6G. Darüber hinaus befasst sich ESCS mit Themen wie Resilience-by-Design und Security-by-Design.

Publikationen

2024

  • Koch M., Breun S., Weigel R.:
    A 200 - 325 GHz Gain-Boosted J-Band Low-Noise Amplifier in a 130 nm SiGe BiCMOS Technology
    Radio Wireless Week (San Antonio, 21. Januar 2024 - 24. Januar 2024)
    DOI: 10.1109/SiRF59913.2024.10438562
    BibTeX: Download
  • Vatanian N., Oliveira da Costa GW., Roth-Mandutz E., George G., Franchi N.:
    Energy Savings in 5G-Advanced Radio Access Networks: Downlink Signaling Adaptation
    2024 IEEE 100th Vehicular Technology Conference (VTC2024-Fall) (International Trade Center, Raegan Convention Center 1300 Pennsylvania Ave NW Washington, DC 20004, 7. Oktober 2024 - 10. Oktober 2024)
    BibTeX: Download

2023

  • Koch M., Probst F., Breun S., Weigel R.:
    A Continuously Adjustable True Time Delay for D-Band Timed Antenna Arrays
    18th European Microwave Integrated Circuits Conference (EuMIC) (Berlin, 18. September 2023 - 19. September 2023)
    In: 2023 18th European Microwave Integrated Circuits Conference, EuMIC 2023 2023
    DOI: 10.23919/EuMIC58042.2023.10288681
    BibTeX: Download
  • Lübke M., Su Y., Franchi N.:
    Evaluating RF Hardware Characteristics for Automotive JCRS Systems Based on PMCW-CDMA at 77 GHz
    In: IEEE Access (2023)
    ISSN: 2169-3536
    DOI: 10.1109/ACCESS.2023.3259725
    BibTeX: Download
  • Schuster A., Erhardt S., Reißland T., Weigel R.:
    Design and Analysis of a RF Front-End Receiver System Based on Multi-Layer Organic Filtering for Sub-6 GHz Mobile Communication Applications
    2023 IEEE Radio and Wireless Symposium (Las Vegas, Nevada, USA, 22. Januar 2023 - 25. Januar 2023)
    In: IEEE Radio and Wireless Symposium, RWS 2023
    DOI: 10.1109/RWS55624.2023.10046331
    URL: https://ieeexplore.ieee.org/document/10046331
    BibTeX: Download
  • Shatov V., Lübke M., Su Y., Franchi N.:
    On Integrated Cooperative Radio Sensing for Spatial Electromagnetic Analysis in 6G
    2023 IEEE Future Networks World Forum (FNWF) (Baltimore, MD, USA, 13. November 2023 - 15. November 2023)
    DOI: 10.1109/FNWF58287.2023.10520344
    URL: https://ieeexplore.ieee.org/document/10520344
    BibTeX: Download
  • Su Y., Shatov V., Lübke M., Franchi N.:
    Improving Resource Efficiency of PMCW-Based JCRS Systems: Simultaneous Transmission of Pilot and Data via Orthogonal Codes
    IEEE International Symposium on Personal, Indoor and Mobile Radio Communications - Workshop: International Workshop for Integrated Sensing and Communication
    DOI: 10.1109/PIMRC56721.2023.10293888
    BibTeX: Download

2022

  • Lübke M., Su Y., Cherian AJ., Fuchs J., Dubey A., Weigel R., Franchi N.:
    Full Physical Layer Simulation Tool to Design Future 77 GHz JCRS-Applications
    In: IEEE Access (2022)
    ISSN: 2169-3536
    DOI: 10.1109/ACCESS.2022.3170919
    BibTeX: Download

Lehrstuhl für Technische Elektronik
Cauerstraße 9
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Wiki
  • Login
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben