Angelika Thalmayer
M. Sc. Angelika Thalmayer, Akad. Rätin
Lebenslauf
Aufbauend auf ihr Bachelorstudium im Fach Medizintechnik schloss Angelika im September 2019 ihren Master in Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit Auszeichnung ab. Seit November 2019 arbeitet sie am LTE als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe Medical Electronics & Multiphysical Systems (MEMPS). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Simulation und dem Entwurf von medizinischen Systemen.
Arbeitsgebiete
- Magnetic Drug Targeting
- Numerische Simulation
- Elektromagnetische Felder
Abschlussarbeiten
Aktuelle Themen sind normalerweise im StudOn gelistet. Für weitere Themen am besten per Mail kontaktieren!
Auszeichnungen
- 2024: FAU-Lehrpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (FAU)
- 2024: Student Paper Award Finalist (VDE DGBMT (Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik))
- 2023: Joint Student Competition 2023, 2ter Platz im Rahmen der BMT 2023 (VDE DGBMT (Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik))
- 2021: Young Scientist Award (YSA) im Rahmen der Kleinheubacher Tagung 2021 (URSI Landesausschuss in der Bundesrepublik Deutschland e.V.)
- 2021: Young Scientist Best Paper Award, 3ter Platz (Kleinheubacher Tagung 2021) (URSI Landesausschuss in der Bundesrepublik Deutschland e.V.)
- 2021: Young Scientist Best Paper Award, 1ter Platz (Kleinheubacher Tagung 2021) (URSI Landesausschuss in der Bundesrepublik Deutschland e.V.)
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Keine passenden Datensätze gefunden.Publikationen
Experimental and Simulative Characterization of a Hybrid Magnetic Array for Steering Superparamagnetic Nanoparticles in Drug Targeting
In: IEEE Transactions on Biomedical Engineering 72 (2025), S. 940 - 952
ISSN: 0018-9294
DOI: 10.1109/TBME.2024.3479938
BibTeX: Download
, , :
Experimental and Numerical Modeling of Magnetic Drug Targeting: Can We Trust Particle-Based Models?
In: IEEE Journal on Multiscale and Multiphysics Computational Techniques 10 (2025), S. 69 - 84
ISSN: 2379-8815
DOI: 10.1109/JMMCT.2024.3520488
BibTeX: Download
, , , :